Anfang | ||
zurück | Übersicht | weiter |
Hier haben Sie die Möglichkeit externe Wegpunktdaten in Cumulus aus unterschiedlichen Quellen mit zusätzlichen Filteroptionen zu importieren.
- Type
- Type des Wegpunktes, der eingelesen werden soll.
- Radius
- Radius um den Mittelpunkt herum. Alle Wegpunkte die innerhalb des definierten Radius liegen, werden eingelesen.
- Position
- Hier können Sie eine beliebige Position vorgeben.
- Heimatplatz
- Ihr Heimatplatz wird als Mittelpunkt Position genommen.
- Flugplatz
- Der ausgewählte Flugplatz wird als Mittelpunkt Position genommen.
Die ausgewählte Datei wird unter Anwendung der Filteroptionen eingelesen, sofern die Checkbox Filter aktiviert ist. Im anderen Fall wird das Filter ignoriert. In einem ersten Durchlauf wird nur die Anzahl der importierten Wegpunkte gezählt und das Ergenis Ihnen angezeigt. Sie können nun entscheiden, ob Sie das Ergebnis akzeptieren oder nicht. Wenn Sie das Ergebnis akzeptieren, werden in einem zweiten Lauf alle diese Wegpunkte eingelesen und in die globalen Wegpunktliste eingefügt. Ist Ihnen die Anzahl der Wegpunkte zu hoch, können Sie das Laden hier abbrechen, die Filterparameter variieren und einen neuen Ladeversuch starten. Bitte beachten Sie! Existiert bereits ein Wegpunkt in der globalen Liste mit dem selben Namen und den selben Koordinaten, wird dieser Wegpunkt nicht überschrieben und der neue Wegpunkt ignoriert.
- KFLog und Cumulus binär Format mit Erweiterung .kwp
- KFLog und Cumulus XML Format mit Erweiterung .kflogwp
- SeeYou Format mit Erweiterung .cup
- WinPilot or CAI Format mit Erweiterung .dat
Seien Sie bitte vorsichtig mit der Menge der eingelesenen Wegpunkten. Zu viele Daten belegen eine Menge an Laufzeitspeicher und haben einen negativen Einfluss auf das Laufzeitverhalten!
Anfang | ||
zurück | Übersicht | weiter |