zurück Anfang weiter

Einführung

Um Cumulus sinnvoll nutzen zu können, sind ein PDA, ein GPS-Empfänger, die entsprechenden Karten und weitere flugnavigatorische Daten erforderlich. Im Augenblick unterstützt Cumulus die PDAs Nokia Internet Tablet N800/N810 mit Maemo 4 OS2008, das N900 mit Maemo5 OS2009 und Android Geräte ab Release Level 2.2.x (Froyo). Cumulus kann ebenfalls auf einem PC mit einer Linux Installtion z.B. Ubuntu laufen.

Wenn Cumulus gestartet wird, werden alle erforderlichen Daten Verzeichnisse auf Ihrem Computer automatisch angelegt, sofern sie noch nicht existieren sollten. Weiterhin werden Sie einmalig gefragt, ob fehlende Karten oder Flugplatzdaten aus dem Internet runter geladen werden sollen. Ihre getroffene Entscheidung ist bis zum Verlassen des Programms gültig. Bewegen Sie sich schneller als 5Km/h werden laufende Downloads abgebrochen bzw. es wird auch nicht nachgefragt, ob sie gemacht werden sollen.

Aktivieren Sie das automatische Runterladen nur, wenn Sie eine Internetverbindung zur Verfügung haben!

PDA
Während das Programm auf dem PDA läuft und Sie in Bewegung sind (> 5 Km/h) ist der Bildschirmschoner deaktiviert. Bewegen Sie sich langsamer, wird der Bildschirmschoner nach der von Ihnen programmierten Zeit wieder aktiviert. Bewegen Sie sich wieder schneller, wird er wieder deaktiviert. Die Geschwindigkeitsgrenze kann im Menü Einstellungen/Look&Feel eingestellt werden.
Weiterhin ist es erforderlich den PDA bei längeren Betriebszeiten mit Cumulus mit einer externen Stromversorgung zu verbinden. Schalten Sie vor dem Start unbedingt alle automatischen Sachen, wie WLAN Verbindungsversuche oder Suche nach Versionsaktualisierungen, aus. Diese fressen unnötig Resourcen und können Sie mit Dialogboxen während des Fluges nerven.

GPS
Sie können einen externen GPS Empfänger benutzen, der sich mit dem PDA über ein Kabel oder über Bluetooth verbinden lässt und Daten über eine serielle oder USB Schnittstelle im NMEA-Format überträgt. Natürlich kann auch ein im PDA integrierter GPS Empfänger verwendet werden.
Cumulus kann auch ohne GPS betrieben werden, ist dann jedoch bei weitem nicht so nützlich.

Sobald Sie Ihren GPS Empfänger aktiviert haben, wählen Sie die entsprechende Geräteschnittstelle und die dazugehörige Übertragungsrate unter Einstellungen/GPS in Cumulus aus. Lesen Sie im Handbuch Ihres GPS Empfängers nach um die erforderlichen Daten zu erfahren. Viele Geräte arbeiten mit folgenden Schnittstellen:

Die NMEA Standard Übertragungsrate beträgt 4800 bps.

Wenn Sie ein Nokia Internet Tablet N800, N810 oder N900 benutzen, ist es nicht erforderlich spezielle Einstellungen zusätzlich zu machen, so lange Sie die Voreinstellung GPS Location benutzen. Soll ein Bluetooth Gerät verwendet werden, so muss dieses über den GPS Dialog von Maemo eingebunden werden.

Wenn Sie ein Android Gerät mit einem internen GPS Empfänger besitzen müssen Sie nichts weiter einstellen. Externe GPS Empfänger sind nur über Bluetooth Funk koppelbar. Beachten Sie die folgende Ausnahme! Nach jedem Cumulus Start unter Android müssen Sie den GPS Empfang per Hand selber aktivieren. Drücken Sie dazu die Android Menütaste und wählen Sie den Eintrag GPS ein aus. Jetzt wählen Sie das gewünschte Gerät aus (internes oder Bluetooth GPS). Beachten Sie, ein Bluetooth GPS müssen Sie vor dem Cumulus Start mit Ihrem Gerät gekoppelt haben, denn das wird nicht von Cumlus unterstüzt.

Nachdem alles verbunden und eingestellt ist, sollten Sie die Taste G drücken, um in den GPS Status Monitor zu wechseln. Bei korrektem Empfang sehen Sie hier die Satelliten Positionen und die NMEA-Datensätze im Anzeigefeld. Sie können diesen Dialog mit der ESC Taste oder dem Schließen Knopf verlassen.

Persönliches
Definieren Sie im Menü Einstellungen/Persönliches die Position Ihres Heimatflugplatzes. Diese Einstellung is entscheidend für eine unverzerrte Kartendarstellung.

Flugzeuge
Definieren Sie im Menü Einstellungen/Flugzeuge Ihre zu benutzten Favoriten.

Karten
Cumulus benutzt die gleichen Karten wie KFLog, das KDE Flugplanungs- und Auswerteprogramm. Laden Sie sich die benötigten Karten, Lufträume und Flugplatzdaten aus dem Internet herunter und installieren Sie diese auf Ihrem PDA. Unter dem Punkt Karten finden Sie mehr Informationen dazu. Flugplätze und Landkarten werden auch automatisch durch Cumulus herunter geladen, wenn Sie diese Option beim Programmstart erlauben.

Wegpunkte
Cumulus benutzt Wegpunkte für die Navigation. Sie können Ihre Wegpunktdateien in Cumulus bearbeiten oder auch mit Hilfe von KFLog auf Ihrem Arbeitsplatzrechner vorbereiten und sie dann auf ihren PDA übertragen. Unter dem Punkt Wegpunkte finden Sie weitere Hinweise dazu.

Aufgaben
Cumulus unterstützt auch die Definition von Flugaufgaben. Sie können diese entweder auf dem PDA direkt erstellen oder auf dem Arbeitsplatzrechner mit Hilfe von KFLog und sie anschließend auf den PDA runter laden. Unter dem Punkt Vorflug Einstellungen/Aufgabe finden Sie weitere Hinweise dazu.

zurück Anfang weiter