Anfang | ||
zurück | Übersicht | weiter |
Hier haben Sie die Möglichkeit, eine Flugaufgabe zu definieren. Eine allgemeine Beschreibung zu Aufgaben finden Sie hier.
Cumlus merkt sich die zuletzt von Ihnen selektierte Aufgabe. Wenn Sie Ihre Auswahl rücksetzen wollen, so klicken Sie den obersten Listeneintag an und verlassen das Fenster mit der Ok Taste.
Im oberen Teil des Fensters sind drei Spinboxen zu sehen. In der linken Spinbox können Sie Ihre geplante wahre Fluggeschwindigkeit durch die Luft (TAS) vorgeben. Daneben können Sie noch die Windrichtung (WD) und die Windgeschwindigkeit (WS) eingeben. Wenn die TAS und die Windgeschwindigkeit größer Null sind, werden diese Werte in der Aufgabenberechnung mit berücksichtigt. In diesem Fall sehen Sie im unteren Fenster unter der Spalte TH (true heading) den Kurs den Sie fliegen müssen, um Ihr Ziel unter Windeinfluss zu erreichen. Die Spalte ist mit TC (true course) beschriftet, wenn die TAS bzw. die Windgeschwindigkeit Null sind. Wenn die Winddreiecksberechnung fehl schlägt, wird die Spalte ebenfalls mit TC (true course) beschriftet. In diesem Fall werden die Spalten Windkorrekturwinkel (WCA) und Geschwindigkeit über Grund (GS) mit einem Minuszeichen belegt.
Wenn Sie den ersten Anflugpunkt bereits am Boden selektieren, wird die automatische Weiterschaltung erst aktiviert, wenn Sie sich schneller als 35 Km/h bewegen.
Haben Sie sich dem Ziel bis auf eine bestimmte Entfernung genähert, wird automatisch zum nächsten Aufgabenpunkt weitergeschaltet. Die entsprechenden Entfernungen stellen Sie im Menüpunkt Einstellungen/Aufgaben ein. Fliegen Sie an einem Aufgabenpunkt zu weit vorbei, wird nicht automatisch auf den nächsten Aufgabenpunkt weiter geschaltet. Das müssen Sie dann in der Aufgabenanzeige selber von Hand tun.
Bitte beachten Sie, nur IGC zugelassene Flarm Geräte unterstützen auch Flugaufgaben!
Die zum Flarm Gerät runter zu ladende Flugaufgabe muss zuvor auf der Flugaufgabenseite ausgewählt worden sein. Ist die Aufgabendefinition leer, so wird eine leere Aufgabe zum Flarm übertragen. Um eine runter geladene Aufgabe im Flarm zu aktivieren, müssen Sie das Gerät aus- und wieder einschalten.
Anfang | ||
zurück | Übersicht | weiter |