zurück Anfang weiter

Wegpunkte

Wegpunkte werden von Cumulus benutzt um die Navigation zu erleichtern. Sie werden auch in Aufgaben verwendet. Wegpunkte können in Cumulus erstellt und geändert werden oder auch mit KFLog auf dem Linux Desktop Rechner bearbeitet werden. Unter KFLog ist es einfacher die Liste zu verwalten oder Wegpunkte aus Flugplatzdateien oder anderen Dateien zu importieren.
Wegpunktdatei
Cumulus ünterstützt im Moment nur eine Wegpunktdatei. Diese ist im Benutzer Datenverzeichnis zu finden bzw. muss dort abgelegt werden. Als Dateiname muss cumulus.kwp benutzt werden. Dieser Name ist im Moment hart kodiert.

Wegpunkt Dateitransfer
Sie können die Wegpunktdatei zwischen PC und PDA hin und her übertragen. Beachten Sie aber, dass Culumus zu dieser Zeit nicht läuft, andernfalls kann dadurch die Datei beschädigt, ungewollt überschrieben oder auch zerstört werden.

Wegpunktlisten Anzeige
Zum öffnen der Wegpunktliste tippen Sie auf die Wegpunktanzeige in der linken oberen Ecke von der Kartenansicht. Es wird eine alphabetisch sotierte Liste mit den geladenen Wegpunkten angezeigt. Mit verschiedenen Knöpfen im Fenster kann man verschiedene Kommands pro Wegpunkt ausführen.

Wegpunktlisten Filter
Sie können die Anzahl der in der Liste angezeigten Wegpunkte verringern, indem Sie auf die Knöpfe oberhalb der Liste drücken. Diese arbeiten als Filter und zeigen nur noch die Wegpunkte an, die mit den dargestellten Buchstabenkombinationen beginnen bzw. enden. So kann man relativ schnell große Listen verkleinern und zügig zum gesuchten Wegpunkt gelangen.

Erzeugen eines Wegpunktes von der aktuellen Position
Zu jeder Zeit können Sie auf den Kurspfeil in der Kartenansicht tippen und sich so Ihre Position als Wegpunkt merken. Der Wegpunkt wird mit dem Namen WPx-HH:MM angelegt und enthält die aktuellen Koordinaten und die Höhe über dem Meer, falls verfügbar. Als Zeit HH:MM wird die aktuelle Zeit genommen. Der neue Wegpunkt wird auf der Karte angezeigt und kann wie jeder andere Wegpunkt auch, über die Wegpunktliste bearbeitet werden.

Wegpunkt Verwaltung
Wenn Sie Wegpunkte erzeugen, verändern oder löschen wollen, benutzen Sie die Knöpfe mit den Bildern am rechten Fensterrand. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie das nie im Fluge tun! Wenn Sie den Plus bzw. Bleistift Knopf drücken, öffnet sich ein Editor Fenster mit den Wegpunktdaten, in dem Sie Ihre Änderungen vornehmen können.

Wegpunkt Wertigkeit
Die Wertigkeit eines Wegpunktes bedarf einiger Erklärungen. Um das Überquellen der Karte mit Wegpunkten bei großen Maßstäben zu verhindern, wurde das Wertigkeitsattribut eingeführt. Entsprechend der zugeordneten Wertigkeit werden Wegpunkte nur bis zu einem bestimmten Maßstab gezeichnet. Wegpunkte mit der Wertigkeit hoch werden immer gezeichnet. Dieses Attribut sollten Sie z.B. für wichtige Orte wie Ihren Heimatplatz anwenden. Die Wertigkeit normal wird nur bis zu mittleren Maßstäben gezeichet, während die Wertigkeit gering nur bei ganz kleinen Maßstäben zu sehen ist. Der gerade selektierte Wegpunkt wird unabhängig von seiner Wertigkeit immer gezeichnet. Unter Einstellungen/Karten-Objekte können Sie die Skalengrenzen setzen, bis zu denen Wegpunkte entsprechend Ihrer zugeordneten Wertigkeit gezeichnet werden.

Wegpunkt Landerichtungen
Im Wegpunkt Editor gibt es zwei Comboboxen für die Landerichtungen. Die Handhabung der Landerichtungen ist ein wenig trickreich und von Welt2000 abgeleitet. Die folgenden Möglichkeiten gibt es:

Wegpunktmarken und Zusatzinformationen
Mittels der Menüleisten Punkte Umschalter/Wegpunkt Marken und Umschalter/Zusatzinfo Marken können Sie die Anzeige von Wegpunktmarken und ihrer Erreichbarkeit (Entfernung und Ankunftshöhe) ein- bzw. ausschalten. Die Anzeige der Erreichbarkeit ist an eine Flugzeugauswahl gebunden. Die Textmarken werden auf weißem Untergrund mit schwarzen Buchstaben gezeichnet. Wenn der Wegpunkt landbar und erreichbar ist, wird der Text fett dargestellt. Die Darstellung der Erreichbarkeit wird nur angezeigt, wenn das Attribut landbar vom Wegpunkt gesetzt ist. Ist der Wegpunkt unter die Sicherheitshöhe abgesunken, wird der Rahmen der Textbox rot gezeichnet.
Das selbe gilt auch für Flugplätze, Außenlandefelder und Aufgabenpunkte.

Zielanflug
Wegpunkte werden auch zur Zielanflugberechnung benutzt. Wenn Sie diese Möglichkeit benutzen, achten Sie darauf, dass die Koordinaten und die Geländehöhen der Wegpunkte korrekt angegeben sind. Andernfalls können Sie falsche Anflugresultate erhalten!

zurück Anfang weiter