Einstellungen - Flugplätze
Flugplätze
Cumulus benutzt die Welt2000 Datei als Quelle für die Flugplätze und
Außenlandefelder. Sehen Sie
hier für weitere Informationen.
- Welt2000 Länder Filter
-
Hier können Sie die Länder definieren, die Cumulus aus der
Welt2000 Datei einlesen soll. Verschiedene Länder können
hintereinander durch Kommas oder Leerzeichen getrennt angegeben werden.
Die Länderkennungen sind nach ISO-3166 kodiert. Falls eine solche
Filterregel definiert wird, werden nur die darin aufgeführten
Länder aus der Welt2000 Datei gelesen. Falls Sie hier eine Regel
eintragen, sollten Sie nicht dasselbe in der Konfigurationsdatei machen.
Die hier definierte Regel hat die höhere Priotität.
- Welt2000 Radius Filter
-
Als Alternative zum Länderfilter können Sie hier einen Radius
um Ihre Heimatposition herum angeben. Alle innerhalb des Radius liegenden
Flugplätze werden dann aus der Welt2000 Datei eingelesen. Diese
Option ist nur verfügbar, wenn kein Welt2000 Länder Filter
definiert wurde. Wird der Radius auf Null gesetzt, wird intern ein Radius
von 500Km angenommen.
Achtung! Ist Ihre gegenwärtige Position
außerhalb der definierten Bereiche, werden keine Flug- und Landeplätze
mehr auf der Karte angezeigt.
- Welt2000 Lade Landefelder
-
Wenn die Checkbox Lade Landefelder aktiviert ist, werden
auch alle Außenlandefelder, die in der Welt2000 Datei innerhalb der
definierten Region liegen, mit geladen.
- Setze Proxy
-
Drücken Sie den Knopf Setze Proxy, wenn Sie einen Proxy für Downloads
aus dem Internet brauchen. Es wird eine Dialogbox geöffnet, in der Sie den Host
und den Port eingeben können. Lassen Sie alle Felder leer, wenn Sie keinen
Proxy benötigen. Der gesetzte Proxy wird rechts neben dem Proxy Knopf angezeigt.
- Installiere Flugplätze
-
Cumulus kann die Welt2000 Datei aus dem Internet von der entsprechenden
Seite auch runterladen. Dabei ist die Angabe des korrekten Dateinamens
von entscheidender Bedeutung. Der Name enthält eine Datumsangabe, die sich
immer wieder mal ändern kann. Wenn der Download fehl schlägt, sollten Sie
auf der Seite hier
nach schauen, wie der neue Dateiname ist. Gehen Sie dazu in die in die
letzte Zeile der Download Tabelle. Dort ist ein Eintrag WELT2000.TXT zu
sehen. Gehen Sie in die rechte Spalte, mit dem Datumslink und schauen Sie
nach, indem Sie den Link mit der Maus berühren, wie der richtige Dateiname
lautet. Dieser ist dann unten rechts in der Browser Statusleiset zu sehen.
Exakt diesen Namen in derselben Schreibweise müssen Sie nun hier eintragen.
Wenn Cumulus sich schneller als 5Km/h bewegt, wird kein Download mehr
ausgeführt. Wenn der Download abgearbeitet ist, wird eine
Ergebnismeldung angezeigt. Cumulus führt keine spezielle
Logdatei über die Downloads. Wenn man Cumulus in einen X-Terminal
Fenster startet, kann man die einzelnen Ergebnisse als Debug Nachrichten
darin sehen.
- Welt2000 Daten Neuladen
-
Wird die Heimatposition bzw. die Welt2000 Konfiguration verändert oder
eine neue Datei aus dem Internet herunter geladen,
wird automatisch ein Neuladen der Welt2000 Datei ausgeführt.
- Listen Anzeige
-
Im Listen Anzeige Bereich können Sie die Zeilenhöhe einiger Listen
so verändern, dass sie besser lesbar werden. Gleichzeitig sinkt damit aber
die Anzahl der angezeigten Einträge pro Listenseite.