Anfang
zurück Übersicht weiter

Einstellungen - Geländefarben

Geländefarben

Hier können Sie die Geländefarben den einzelnen Höhenstufen im Bereich von unter Null bis fast 9000m zuordnen. Links sehen Sie sie aktuelle Zuordnung als Farbbalken mit den entsprechenden Höhenangaben in Metern oder Fuß, je nach eingestellter Höhenmaßeinheit. In der Fenstermitte sehen Sie eine Combobox, in der Sie eine Höhenfläche mit Ihrer zugeordneten Farbe auswählen können. Um eine neue Farbe zuzuweisen, drücken Sie auf den Knopf unterhalb der Combobox. Es wird daraufhin ein Editorfenster geöffnet, in dem Sie eine neue Farbe auswählen können.

Geländehöhe
Wählen Sie in der Combobx die Höhenfläche aus, die Sie ändern wollen. Drücken Sie dann den Knopf Geländefarbe.
Die Höhe < 0 (Subterrain) wird als Standardfüllfarbe für die Ozeane und für die Bodenkarten benutzt, falls diese nicht geladen wurden.

Geländefarbe
Nach dem Drückes des Knopfes Geländefarbe wird ein Farbeditor geöffnet, in dem Sie eine andere Farbe auswählen können. Wird der Editor mit OK verlassen, ersetzt die neu gewählte Farbe die alte.

Bodenfarbe
Ist das Zeichnen der Höhenflächen deaktiviert, wird diese Farbe als allgemeine Bodenfarbe verwendet. Hier haben Sie die Möglichkeit, eine hellere Farbe zu definieren, um den Kontrast der Karte zu verbessern. Zum Beispiel kann in den Bergen die Geländefarbe zu dunkel werden und es ist beser eine einheitliche Farbe als Hintergrund zu setzen. Nach dem Drückes des Knopfes Bodenfarbe wird ein Farbeditor geöffnet, in dem Sie eine andere Farbe auswählen können. Wird der Editor mit OK verlassen, ersetzt die neu gewählte Farbe die alte.

Standardfarben
Nach dem Drückes des Knopfes Standardfarben werden alle Farben auf das Standard Farbschema von Cumulus zurück gesetzt.

Höhenanpassung
Mit Hilfe der Drehbox kann man den Höhenstufen Farbindex, der zum Zeichnen benutzt wird, in positive oder negative Richtung verschieben. Normalerweise braucht man sowas im Flachland nicht. Aber im Gebirge, wo das Terrain sehr hoch liegt, kann es sehr nützlich sein, den Index in negative Richting zu verschieben, um einen besseren Kartenkontrast zu erhalten, da ansonsten oft die Braunanteile überwiegen.
Anfang
zurück Übersicht weiter