Anfang
zurück Übersicht weiter

Einstellungen - Karte

Karte

Hier können Sie den Speicherort für die Karten und die Einstellungen für die Darstellung der Karte festlegen.

Karten
Als Speicherort für die Kartendaten sollten Sie unter Maemo (Nokia Internet Tablets N8x0) ein Verzeichnis auf einer der beiden SD Karten anlegen. Für ein N900 ist das nicht erforderlich. Mit Hilfe des Knopfes Karten können Sie einen Verzeichnis Auswahl Dialog öffnen und zu einen neuen Ort auf einer der SD Karten navigieren. Diese sind unter den Wurzeln /media/mmc[1|2] zu finden. Im Textfeld neben dem Knopf sehen Sie das gerade ausgewählte Verzeichnis. Sie können diesen Texteintrag auch mit der Hand modifizieren und so Ihr bevorzugtes Verzeichnis setzen.

Projektion
Die gespeicherten Koordinatenpunkte der Rohkarten von Cumulus sind nach dem WGS84 Datum kodiert und müssen zur Darstellung noch auf ein Projektionsabbild umgerechnet werden, da die Erde die Form eines abgerundeten Körpers hat und nicht flach ist. Es gibt viele Arten von Kartenprojektionen, Cumlus unterstützt die folgenden zwei:

Die Zylinder Projektion ist einfacher und schneller zu berechnen und ist deshalb der Standard in Cumulus. Die Lambertsche Schnittkegel Projektion ist mehr komplex und braucht deswegen auch länger für das erste Laden aber sie ist auch verzerrungsärmer als die Zylinder Projektion.
Jede Kartenprojektion benötigt Referenzpunkte (Standard Parallelen), auf die sie sich beziehen kann. Diese sollten stets in der Nähe Ihres Heimatplatzes liegen. Für die Zylinder Projektion ist nur eine Breitenparallele auszuwählen. Die Lambert Projektion dagegen benötigt zwei Standard Parallen als Bezugspunkt. Wählen Sie hier zwei Breitengrade aus, die das von ihnen beflogene Gebiet einfassen. Beispielsweise können Sie die Standard Parallelen ihrer offiziellen Flugkarten benutzen, um eine äquivalente Darstellung zu diesen Karten zu erhalten. Den Längengrad wählen sie aus der Mitte des von ihnen beflogenen Gebietes aus. Er hat nichts mit der eigentlichen Projektion zu tun, muß aber aus technischen Gründen mit angegeben werden. Nach dem Ändern der Projektionsdaten muss Cumulus alle Karten aus den Rohdaten neu berechnen.

Achtung! Sind die Standard Parallelen falsch gewählt, kann es zur einer verzerrten Darstellung der Karte kommen. Unter Umständen sehen Sie nur einen blauen Hintergrund. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn die Standard Parallelen zu weit entfernt vom gegenwärtigen Standort liegen. Wechseln Sie die Hemisphäre dann müssen Sie auch die Standard Parallelen unbedingt anpassen!

Projektion folgt Heimatposition
Wenn diese Checkbox aktiviert ist, werden alle Karten automatisch nach einem Heimatortwechsel neu berechnet. Als Standard Parallele wird die Breite des Heimatplatzes genommen. Diese Option sichert die besten Zeichenresultate ist aber nur für die Zylinder Projektion verfügbar.

Lösche unbenutzte Karten
Cumulus unterstützt zwei unterschiedliche Strategien bezüglich der Kartenverwaltung im Arbeitsspeicher. Karten werden nur geladen, wenn Sie gebraucht werden aber sie können im Speicher verbleiben, solange genügend Platz da ist. Erst wenn dieser aufgebraucht ist, werden nicht benötigte Karten gelöscht. Diese Variante kann man anwenden, wenn man sehr viel Arbeitsspeicher hat und auch oft die Karte stark vergrößern oder stark verkleinern will. Die andere Strategie ist, immer wenn Karten neu geladen werden müssen, werden alle nicht mehr benötigten Karten sofort entladen. Dies hat den Nachteil, das eventuell die selben Karten ja nach Flugweg wieder geladen werden müssen, ist aber für Geräte mit wenig Arbeitsspeicher ( < 32MB RAM ) und ohne Swap-Device die bessere Alternative. Diese Variante ist der Standard in Cumulus.

Setze Proxy
Drücken Sie den Knopf Setze Proxy, wenn Sie einen Proxy für Downloads aus dem Internet brauchen. Es wird eine Dialogbox geöffnet, in der Sie den Host und den Port eingeben können. Lassen Sie alle Felder leer, wenn Sie keinen Proxy benötigen. Der gesetzte Proxy wird rechts neben dem Proxy Knopf angezeigt.

Mittelpunkt Breite/Länge
Tragen Sie hier die Koordinaten Ihres Mittelpunkts ein, um den herum Karten aus dem Internet herunter geladen werden sollen.

Installiere Karten
Definieren Sie einen Radius in der Spinbox um Ihren Mittelpunkt herum, aus dessen Bereich alle Karten aus dem Internet herunter geladen werden sollen. Durch Drücken von Installiere Karten wird der Download gestartet. Stellen Sie sicher, das Sie eine aktive Internetverbindung zur Verfügung haben, andererseits schlägt der Download fehl. Wenn Cumulus sich schneller als 5Km/h bewegt, werden keine Downloads mehr ausgeführt. Wenn alle Downloads abgearbeitet sind, wird eine Ergebnismeldung angezeigt. Cumulus führt keine spezielle Logdatei über die Downloads. Wenn man Cumulus in einen X-Terminal Fenster startet, kann man die einzelnen Ergebnisse als Debug Nachrichten darin sehen.
Anfang
zurück Übersicht weiter