zurück Anfang weiter

Anzeige

Die Hauptansicht von Cumulus besteht aus drei Informationsbereichen. Diese beinhalten die Kartenansicht, die Fluginformationen auf der linken Seite und eine Statusleiste, die ganz unten zu sehen ist. Diese Anzeige wird auch als Kartenansicht bezeichnet.

Fluginformation

Die Fluginformationen werden in kleinen Fenstern, die links neben der Karte von oben nach unten angeordnet sind, angezeigt. Im einzelnen bedeuten diese: Alle Informationen werden in den Einheiten dargestellt, die Sie unter Einstellungen/Einheiten ausgewählt haben.

Karte

Die Karte zeigt eine grafische Darstellung der gegenwärtigen Position (die genaue Position ist der Schnittpunkt aus Rumpf und Tragflächen des Segelflugzeug Symbols) und des Kurses (angezeigt durch die Ausrichtung des Segelflugzeuges) an. Wenn es keine Positionsbestimmung durch das GPS gibt, zeigt Cumulus ein Kreuz anstelle des Segelflugzeuges an. Unter dem Punkt Manuelle Navigation finden Sie weitere Details dazu. Der aktuelle Maßstab wird in der unteren linken Ecke der Karte angezeigt.

Wenn Cumulus mit einem Flarmgerät verbunden ist, und der Kartenmaßstab nicht zu groß ist, wird das bedeutenste Flarm Objekt mit auf der Karte als Kreis angezeigt. Zusätzlich wird die Entfernung und die relative Höhe zum Flarmkontakt nebem dem Objekt dargestellt. Ebenso kann in den Flarmmenüs ein Flarmkontakt ausgewählt werden, der immer auf der Karte angezeigt werden soll, sofern er in Sicht ist.

Die Geländehöhe wird durch verschiedene Farben dargestellt. Die Detailgenauigkeit ändert sich mit dem Zoom Faktor. Bei einer höheren Auflösung werden mehr Geländemerkmale dargestellt. Das Zeichnen der Geländemerkmale kann unter Einstellungen/Karteobjekte abgeschaltet werden.

Abhängig von den installierten Karten zeigt Cumulus Flugplätze in Form von ICAO-Symbolen, Städte (gelb), Autobahnen (rot/weiß), Straßen (rot) und Eisenbahnlinien (dunkelgrau), und Wasser (blau). Auch hier werden in einigen Zoomstufen nicht alle Details angezeigt. Cumulus zeigt auch Luftraumstrukturen an. Unterschiedliche Lufträume werden in verschiedenen Farben dargestellt, die Sie unter Einstellungen/Luftraum einstellen können.

Durch Antippen eines Kartensymbols oder eines Luftraums auf dem Bildschirm erhalten Sie allgemeine Informationen zu diesem in einem extra Fenster dargestellt. Dieses Fenster verschindet automatisch nach einiger Zeit wieder. Die Anzeigedauer kann über das Konfigurationsmenü Einstellungen/Informationen eingestellt werden.

Innerhalb der aufgeblendeten Informationsanzeigen können Sie übrigens Flug- und Landeplätze zu Ihrer Wegpunktliste auch noch hinzu fügen, wenn sie nicht schon darin enthalten sind. Hinzugefügte Wegpunkte erhalten standardmäßig die normale Priorität. Weiterhin können Sie den angezeigten Flugplatz auch als neuen Heimatplatz setzen, wenn er es nicht schon ist.
Die beiden zuletzt genannten Funktionen werden nur angeboten, wenn Sie sich nicht bewegen.

Cumulus kann auch die Erreichbarkeit zu einzelnen Punkten, wie Flugplätzen, usw. berechnen. Wenn diese Punkte mit der gegenwärtigen Höhe minus der vorgegebenen Sicherheitshöhe erreichbar sind, werden sie grün unterlegt. Erreichen Sie diese Punkte unterhalb der Sicherheitshöhe, sind sie mit der Farbe Magenta unterlegt. Haben Sie ein Ziel ausgewählt, so wird die Kurslinie entsprechend der Erreichbarkeit farbig gezeichnet. Ist das Ziel nicht mehr zu erreichen, wird die Kurslinie rot gezeichnet. Ihre gewünschte Sicherheitshöhe können Sie im Menü Vorflug Einstellungen/Allgemein einstellen.

Statusleiste

Die Statusleiste besteht von links nach rechts aus folgenden Feldern:
  1. Dieses Feld zeigt den Zustand an in dem Cumulus gerade arbeitet. Wenn keine Verbindung mit einem GPS-Empfänger vorhanden ist, wird Man angezeigt. Ansonsten steht hier GPS und daneben als Zahl, die Anzahl der vom Empfänger benutzten Satelliten.

  2. Dieses Feld ist eine Kombination aus Logging- und Flugzustand. Ganz links ist ein L zu sehen, wenn das IGC-Logging aktiviert ist. Der Hintergrund ist gelb unterlegt, wenn der Logger im Autostart Mode ist und wechselt zu grün, sobald Aufzeichnungen gemacht werden. Das Flugzustangssymbol ist entweder allein in der Mitte des Statusfeldes oder rechts neben dem Loggingsymbol zu sehen, in Abhängigkeit davon, ob Logging aktiviert ist oder nicht.

    Die folgenden Symbole werden für die Flugzustandsanzeige benutzt:


  3. Dieses Feld zeigt die Anzahl der empfangenen Flarmgeräte an. Ist kein anderes Flarm in Sicht wird F-0 angezeigt. Ansonsten F-N, wobei N die Anzahl der empfangenen Flarmkontakte ist. Diese Anzeige ist nur zu sehen, wenn Cumulus mit einem Flarmgerät verbunden ist.

  4. Dieses Feld zeigt die augenblickliche Position als Längen- und Breitengrad an.

  5. Dieses Feld zeigt das ausgewählte Flugzeug.

  6. Dieses Feld kann Informationen und Warnungen anzeigen.

Wenn Sie den Bildschirm für die Darstellung der Karte maximieren möchten, können Sie die Statusleiste unterdrücken. Öffnen Sie dazu in das Menü Umschalter/Statusleiste und deaktivieren Sie den entsprechenden Eintrag.

Höhenanzeige

Die Höhenanzeige kann mit vier unterschiedlichen Bezugsreferenzen arbeiten. Alle sind von der GPS Höhe abgeleitet, es sei denn, es wird eine barometrische Höheninformation von einem externen Gerät angeboten.

Sie können die Höhenanzeige jederzeit sehr einfach umkonfigurieren. Tippen Sie dazu einfach auf die Höhenanzeige, um den Konfigurationsdialog zu öffnen. Hier können Sie nun die Referenz, die Maßeinheit, eine Korrekturhöhe und das QNH setzen. Die Korrekturhöhe dient dazu, Differenzen zur wahren Höhe, die bei Drucksonden- bzw. GPS-Höhenangaben auftreten können, auszugleichen.

Gleitpfad

Die angezeigte Ankunftshöhe gibt Auskunft darüber, ob der ausgewählte Zielpunkt erreicht werden kann. Die Berechnung erfolgt auf Basis der gegenwärtigen Flughöhe, des Windes, der Geländeöhe des Zielpunktes und den Flugleistungen des Segelflugzeuges, die durch die ausgewählte Polare in Einstellungen/Flugzeug definiert sind. Es wird angenommen, dass Sie mit der angezeigten optimalen Fahrt für den eingestellten McCready Wert fliegen. Sie können eine Mindesthöhe für die Ankunft am Zielpunkt unter Vorflug Einstellungen/Allgemein einstellen.
Wird ein negativer Wert angezeigt, so sind Sie unter dem Gleitpfad und können das Ziel nicht mit der vorhandenen Höhe erreichen. Es kann sinnvoll sein, dann den McCready Wert zu reduzieren. Sind Sie über dem Gleitpfad, so ist das Ziel erreichbar und Sie können möglicherweise den McCready Wert erhöhen, um schneller ans Ziel zu gelangen.

Gleitzahl Anzeige

Neben dem Gleitpfad Indikator gibt es auch noch eine Gleitzahl-Anzeige, die zusätzlich als Prüfmöglichkeit benutzt werden kann, ob man sein selektiertes Ziel erreicht. Vorbedingung zur Gleitzahlberechnung ist, dass ein Ziel ausgewählt wurde, ansonsten wird nichts angezeigt. Die Anzeige besteht aus zwei Werten, die durch einen Schrägstrich voneinander getrennt sind. Auf der linken Seite wird die erforderliche Gleitzahl zum Ziel angezeigt. Diese berechnet sich aus der momentanen Höhe, von der die Geländehöhe des Zielpunktes und die eingestellte Sicherheitshöhe abgezogen werden und der Weglänge zum Ziel. Auf der rechten Seite steht die aktuell ermittelte Gleitzahl über die letzten 60 Sekunden. Diese ist unabhängig von Wind und Verschmutzungseinflüssen. Ist sie dauerhaft höher als die erforderliche Gleitzahl, so sollte man sein Ziel sicher erreichen. Falls man keine Höhe verliert oder sich im Steigen befindet, so wird als Ergebnis >99 angezeigt. Stehen keine sinnvollen Anzeigewerte zur Verfügung, so wird das mittels des Minus Zeichens dargestellt.

zurück Anfang weiter